Datenschutzerklärung des SFC Wahnsinnspaddler e.V.

1.) Hinweis: Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2.) Allgemeines: Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten u.a. von Mitgliedern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sport- und Freizeitbetrieb sowohl automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Datensystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Internet veröffentlicht und an Dritte weitergeleitet oder Dritten offengelegt.

3.) Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder: Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Verein insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Bankverbindung, ggf die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Im Rahmen der Zugehörigkeit zu den Landesverbänden, deren Sportarten im Verein betrieben werden, werden personenbezogene Daten der Mitglieder an diese weitergeleitet, soweit die Mitglieder eine Berechtigung zur Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Verbände beantragen und an solchen Veranstaltungen teilnehmen. Sofern Sie eine besondere Funktion im Verein ausüben, übermitteln wir dem jeweiligen Verband zusätzlich die vollständige Adresse mit Telefonnummer, E-Mail-Adresse beim Verein, Funktionsbezeichnung sowie gegebenenfalls die Daten zu einer erworbenen Lizenz zum Zweck der Veröffentlichung auf der Verbands-Webseite. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten in Aushängen, Ortsblatt, Tageszeitungen und in Internetauftritten veröffentlicht und an die Presse weitergeben. Hierzu zählen insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen, wie: Teilnehmer an sportlichen Veranstaltungen, Ergebnisse, Alter oder Geburtsjahrgang. Außerdem veröffentlichen wir von unseren Funktionären für die Dauer Ihres Amtes Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse beim Verein, Funktionsbezeichnung sowie ein Portrait-Foto auf unserer Webseite zum Zwecke der Außendarstellung des Vereins. Weitergabe an Drittstaaten: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittstaaten findet nicht statt.

4.) Verantwortlicher : Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO auf dieser Webseite ist der Verein, vertreten durch seinen 1. Vorsitzenden Leon Kirsch, Am Hirschplatz 7. 68542 Heddesheim, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.

5.) Datenschutzbeauftragter: Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht benannt, da wir nicht unter die Bestimmungen des Art.37 DSGVO bzw. §38 BDSG fallen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den vorgenannten Verantwortlichen.

6.) Aufbewahrungsfristen/Löschung der Daten Sofern Ihre Daten Eingang in die Finanzbuchhaltung gefunden haben (Name, Vorname, Kontonummer, Bankverbindung) bleiben diese Daten gemäß den Vorschriften der AO 10 Jahre gespeichert. Im Übrigen werden Ihre Mitgliedsdaten im Falle eines Austritts bis zur nächsten Mitgliederversammlung bzw. zur nächsten beanstandungslosen Abnahme der Kassenberichts gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht und zwar sowohl in unserer Mitgliederverwaltung als auch in der EDV.

7.) Auskunft/Sperrung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zur Ausübung Ihrer vorgenannten Recht richten Sie Ihre Anliegen bitte in Textform (Brief oder E-Mail) an den oben genannten Verantwortlichen. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffend. Adresse: Der Landesdatenbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

8.) Website-Besucherdaten: Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym. Das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Als Besucher unserer Webseite verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten: Cookies: Cookies sind kleine Daten, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedene Arten von Cookies, sogenannte SessionCookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies. Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern? In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur erlaubt wird, wenn Sie dem zustimmen. Bei der Ablehnung der von uns gesetzten Cookies kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Seiten kommen. Wenn Sie nur unsere Cookies, nicht aber die Cookies Dritter akzeptieren wollen, können Sie in Ihrem Browser die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Social Plugins: Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Plugins ein. Webanalyse: Wir setzen auf unserer Webseite keine Webanalyse/Tracking-Tools ein. Hyperlinks zu fremden Websites: Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über die Datenschutzbestimmungen die diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.

9.) Inkrafttreten: Diese Datenschutzverordnung wurde durch den Vorstand des Vereins am 01.11.2019 beschlossen und tritt mit Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins in Kraft.

Einwilligung zur Datenverarbeitung bitte downloaden, unterschreiben und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden